Für 1-4 Spieler
Ab 8 Jahren
Spielzeit: ca. 30 Minuten
Preis: ca. 25 €
von Michael Schacht
“Einmal die Welt zum Mitnehmen und selbst zusammenbauen, bitte!”
Ein weiteres Mondo-Spiel wird über den Thresen geschoben. Doch statt niedlicher Tierchen besiedelt diesmal die selbsternannte “Krone der Schöpfung”, der Mensch, die kleine Spielwelt mir ihren quadratischen Plättchen. Und wie funktioniert das? Jeder Spieler bekommt seine eigene, zunächst noch leere Weltentafel. Nun geht es darum, diese Welt innerhalb eines Zeitlimits zu besiedeln. Dafür liegen jede Menge Plättchen in der Tischmitte in einer Gemeinschaftsauslage (wir haben den Plättchenfundus oft einfach im Spieldeckel plaziert). Alle Spieler spielen gleichzeitig, außerdem gilt: Einmal auf der Weltenkarte plaziert, dürfen die Plättchen nicht wieder entfernt oder umgelegt werden. Damit es nicht zu wuselig wird, dürfen die Plättchen nur mit einer Hand aufgenommen werden.
Im Fortgeschrittenenspiel erhält jeder Spieler drei Dorfplättchen. Man bekommt nur Punkte für Holzfäller, Fischer etc. wenn man auch das entsprechende Dort gebaut hat.
Im Expertenspiel werden so viele verschiedene Gebäude wie Spieler auf eine spezielle Karte gelegt. Im Laufe des Spielt darf sich jeder Spieler, sobald er mindestens 3 Landschaftsplättchen verbaut hat, eines der Gebäude nehmen, welches am Ende eine bestimmte Spezialwertung auslöst. Für weitere Abwechslung gibt es außerdem vier verschiedene Weltentafeln. Mondo Sapiens ist, ganz klar, ein Hektikspiel. Wer es ruhig mag oder Zeit zum Überlegen schätzt, ist hier nicht gut bedient. Ich habe Mondo gerne gespielt, auch wenn ich kein Fan der klassischen Hektikspiele bin. Während sich einige Bau- und Strategiespiele meinem Empfinden nach doch ein wenig in die Länge ziehen, bringt der “Hektik”-Aspekt hier neuen Schwung in das Thema. Die Zeit vergeht wie im Flug (huch, der Timer klingelt ja schon wieder?!?), und es kommt auch bei ungeduldigen Naturen keine Langeweile auf. Wer Mondo schon gekauft hat, braucht Mondo Sapiens nicht unbedingt. Das Spielprinzip ist sehr ähnlich. Allerdings gibt es bei Mondo Sapiens vielfältigere strategische Möglichkeiten und mehr Flexibilität – wer also zwischen den beiden Varianten schwankt, dem sei zu Mondo Sapiens geraten.

Alles in allem: Mondo Sapiens hat uns gut gefallen, es spielt sich schnell und flüssig. Die Regeln sind schnell erklärt, lassen aber trotzdem taktische Möglichkeiten, weswegen es für Vielspieler, Gelegenheitsspieler und Familien gleichermaßen geeignet ist. Ein Bau- und Besiedlungsspiel mit einem ganz anderen Spielmechanismus, das ist kurzweilig und erfrischend.
Review Übersicht
Idee
Material
Mechanik
Spielspaß
Flott und spaßig
Eine Welt besiedeln gegen die tickende Uhr - gar nicht so einfach!